Übersicht
Reingehört 01: Der "Lila Podcast" - präsentiert für euch und stellvertretend für Hanna und Michel.
Die Episode #003-R01 ist gleichzeitig die Episode "Reingehört 01". In der Kategorie "Reingehört" stelle ich ab sofort ausgewählte Podcasts vor. Die Episoden dieser Reihe erhalten Namen von Freunden und Bekannten, die ich insbesondere ansprechen möchte. Heute stelle ich 'für Hanna und Michel' den "Lila Podcast" vor, einen "feministischen" Podcast mit entspannten und dabei interessanten Protagonistinnen. Ein bemerkenswertes Beispiel für einen gelungenen Generationswechsel. Alice Schwarzer war (ist) gestern!
Podcast-Kategorie
- Reingehört
Aufnahme: 24. Januar 2017
Veröffentlichung: 25. Januar 2017
Dauer: 0:13:56 Stunden
Sendung hören
Sendungsnotizen
Hier findet ihr einige Ausführungen zum Inhalt dieser Sendung und zu den verwendeten Quellen.
Intro / Outro
- Musik von Kevin MacLeod mit “Netherworld Shanty” auf incompetech.com
Lizenz: Creative Commons: By Attribution 3.0 License – http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/.
Aus dem Inhalt
Zum Jahreswechsel 2016 auf 2017 bin ich auf zwei bemerkenswerte Interviews im Kölner Stadtanzeiger mit Alice Schwarzer aufmerksam geworden. Im Zusammenhang mit diesen Interviews erfuhr ich auch vom 40-jährigen Jubiläum der Zeitschrift Emma.
Dazu kam auch noch, dass die Podcast-Szene im Grunde sehr männerlastig ist. Was lag also näher, meine erste Podcast-Empfehlung mit diesen Gegebenheiten zu verknüpfen und einen “feministischen” Podcast vorzustellen.
Im Sommer 2016 bin ich durch Empfehlung auf den Lila Podcast aufmerksam geworden; und plötzlich gab es für mich wieder Hoffnung für meine, vielleicht auch etwas angestaubten Betrachtungen auf den Feminismus.
Während mich die Äußerungen von Alice Schwarzer zunehmend verwirren, sogar bis zur Ablehnung des Feminismus’ zu führen drohten, zeigte mir der Lila Podcast mit seinen drei Protagonistinnen Katrin, Susanne und Barbara, dass da doch noch etwas zu gehen scheint.
Es ist nicht so, dass ich alles teile, was in diesem Podcast besprochen wird. Aber die Entspanntheit und Gelassenheit der einzelnen Gespräche sind genau das, was zum Zuhören einlädt – nicht nur für Frauen.
Fazit: Alice Schwarzer war (ist) gestern, bei allen Verdiensten, die sie sich rund um das Eintreten für Frauenrechte erworben hatte. Wenn jedoch Feminismus in Rassismus umschlägt, dann ist die Zeit abzutreten schon lange überschritten (siehe Interviews im Kölner Stadt-Anzeiger).
Reinhören!
Also testet unbedingt den Lila Podcast, um euer Blickfeld zu erweitern und auch um vielleicht Vorurteile und insbesondere Klischees abzubauen.
Links
- WRINT Geschichtsunterricht: “Die Emma“, veröffentlicht am 14.1.2017
- Lila Podcast mit den Protagonistinnen
- Alice Schwarzer
- Emma
- Kölner Stadt-Anzeiger
- “Silvesternacht am Dom Kölner – Polizeichef wünscht sich Böller-Verbot” (Interview mit Alice Schwarzer im Kölner Stadt-Anzeiger vom 28.12.2016)
- “Kölner Silvesternacht Alice Schwarzer sah Provokation „brutalisierter Männer“” (Interview mit Alice Schwarzer im Kölner Stadt-Anzeiger vom 5.1.2016)
- Auszüge aus dem Lila Podcast: Episode 066 vom 12.1.2017
Mitwirkende

Feeds
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: NotizBlog.Berlin (MP4 AAC Audio) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: NotizBlog.Berlin (MP3 Audio) | MP3 Audio |
Podcast Feed: NotizBlog.Berlin (Ogg Vorbis Audio) | Ogg Vorbis Audio |
Podcast Feed: NotizBlog.Berlin (Opus Audio) | Opus Audio |

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License